zum Hauptinhalt springen

Den Fortschritt der Gesundheitsversorgung mitgestalten

„Together for a better healthcare journey“ – dieses Motto liegt der Unternehmensphilosophie von Sysmex zugrunde und ist zugleich die Essenz dessen, was Sysmex seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren in Kobe, Japan verfolgt. Seither ist es die Mission von Sysmex, den Fortschritt der Gesundheitsversorgung mitzugestalten. Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der In-vitro-Diagnostik unterstützt es medizinisches Personal und Patienten mit einer breiten Palette medizinischer Diagnoseprodukte und -lösungen in einer Vielzahl von Bereichen. 

Jeder, der schon einmal eine Blutprobe beim Haus- oder Facharzt oder im Krankenhaus abgegeben hat, ist wahrscheinlich schon einmal mit einem Produkt oder einer Serviceleistung von Sysmex in Berührung gekommen. Denn das Unternehmen, das in der Elektronikbranche angefangen hat, zählt heute zu den führenden Herstellern und Anbietern von Analysegeräten für die Labordiagnostik. Auch eine Vielzahl von Reagenzien – Lösungen zum Verdünnen und Analysieren von Blut- und Urinproben sowie zur Reinigung von Analyseautomaten – stellt Sysmex Europe SE her und versendet diese an Labore in der ganzen EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa).    

Mann im Anzug mit Krawatte
Alain Baverel, Präsident & CEO der Sysmex Europe SE

Standortvorteile der Region 

Die Sysmex Europe SE mit Sitz in Norderstedt ist das Hauptquartier in der EMEA-Region und ist eine Tochter der Sysmex Corporation. Spezialisiert auf die Bereiche Hämatologie, Urinanalyse, Hämostase, Life Science, Durchflusszytometrie, Essential Healthcare und Immunchemie unterstützt das Unternehmen medizinisches Fachpersonal durch multifunktionale Laboranalysegeräte, Reagenzien und Software sowie umfangreichen Service und Support. Dazu gehört zudem die Produktion von Reagenzien am Standort Neumünster.  

Im Spätsommer bezieht das Unternehmen seinen neuen Standort in Hamburg Alsterdorf, gemeinsam mit der Vertriebstochter Sysmex Deutschland GmbH und dem Research und Development Center Europe. Zukünftig sind dann alle im Großraum Hamburg ansässigen Sysmex Standorte, mit Ausnahme von der Reagenzienproduktion in Neumünster, unter einem Dach vereint.  

„Man könnte die Sysmex Standorte in Norderstedt, Hamburg und Neumünster als das Herz unserer EMEA-Organisation betrachten“, sagt Alain Baverel, Präsident & CEO der Sysmex Europe SE. „Von hier aus steuern wir unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten in der EMEA-Region, versenden die wichtigen Reagenzien und Instrumente und schulen Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner.“  

Frau im Anzug
Stefanie Schaal, Senior Executive Officer und Mitglied des EMEA-Vorstands bei Sysmex Europe SE

Der Umzug nach Hamburg ist ein sichtbares Zeichen für das nachhaltige und stetige Wachstum in der EMEA-Region. Der Standort ist infrastrukturell hervorragend angebunden und das neue Gebäude, ausgerichtet auf eine projektorientierte und organisationsübergreifende Arbeitskultur, fördert die flexible und agile Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, unseren bestehenden Mitarbeitern und neuen Talenten ein modernes und inspirierendes Arbeitsumfeld in zentraler Lage bieten zu können. Neueste Technik und digitale Lösungen ermöglichen neue Wege der kundenorientierten Zusammenarbeit", sagt Stefanie Schaal, Senior Executive Officer und Mitglied des EMEA-Vorstands bei Sysmex Europe SE. Teil der Unternehmenskultur ist das Streben nach Qualität und die Wertschätzung für jeden Einzelnen: seine Herkunft, seine Fähigkeiten, seine Ambitionen, seine Ziele - und dies an jedem der Standorte. „Wir legen großen Wert auf Authentizität und dass jeder Mitarbeiter sich frei entfalten kann. Darin sehen wir die Grundlage unseres Erfolgs“, so Stefanie Schaal.  

Mann im Anzug
Mirko Müller, Standortleiter der Reagenzienproduktion in Neumünster

CSR: Verantwortung für Mensch und Umwelt

Für Sysmex geht die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt über das bloße Erfüllen von gesetzlich festgelegten Pflichten hinaus. So achtet Sysmex besonders darauf, den direkten Impact seiner Produkte und des eigenen Handelns auf die Umwelt stets im Blick zu behalten und zu verbessern. So wird zum Beispiel der Energie- und Ressourcenverbrauch der Reagenzienproduktion in Neumünster mittels modernster Technik gesteuert. „Schon jetzt können wir auf unsere ISO-Zertifizierungen nach Norm 13485, Qualitätsmanagement, und 14001, für umweltschonende Produktion, stolz sein“, sagt Mirko Müller, Standortleiter der Reagenzienproduktion in Neumünster. „Mehr als 50% des Daches ist mit einer leistungsfähigen Photovoltaik-Anlage belegt. In diesem Sommer erhöhen wir die Nennleistung der Anlage um ca. ein Drittel. Darüber hinaus haben wir mit dem letzten Ausbau der Fabrik im Jahr 2015 ein Solar-Eisspeicher-System installiert. Diese Technik heizt den Neubau der Fabrik im Winter und kühlt ihn im Sommer; die hier produzierten Reagenzien werden CO₂ neutral hergestellt.“ 

Fest verankert im Werte-Kodex des Unternehmens ist zudem ein respektvoller und fairer Umgang miteinander – innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Deshalb setzt sich das Unternehmen mit Aktionen wie Baumpflanzen, Blutspenden oder Social Days für Mensch und Umwelt auch außerhalb des Kerngeschäfts ein. 

FIrmengebäude mit wehenden Fahnen
Menschen pflanzen Bäume auf einer grünen Wiese
Reparing_XR‐2000_FSR
Flüssigkeit wird aus einer Kanne in eine Maschine gegossen
Repairing_CN-6000_FSR_001

Sysmex Europe SE

  • Gründung: 1980 als Tochtergesellschaft der Sysmex Corporation 
  • Beschäftigte: ca. 668 (Stand 4/2025) 
  • Firmensitz: Norderstedt  
  • Geschäftsfelder: Hämatologie, Urinanalyse, Hämostase, Klinische Chemie, Immunologie, Onkologie, Flowzytometrie, Digitale Pathologie, Laborautomation, Reagenzien, Software, Support 
  • Mehr Informationen: www.sysmex-europe.com
Sysmex

Das könnte Sie auch interessieren

Aspen in Pharmatown Bad Oldesloe Aspen wurde 1974 in Bad Oldesloe gegründet und ist fest verwurzelt zwischen Hamburg und Lübeck. Das Werk, das mittlerweile zur Aspen-Gruppe mit Stammsitz in ...
Hansebelt als Tor zu den Wachstumsmärkten Der Hansebelt ist eine Region wie keine andere: Eingebettet zwischen Hamburg und Kopenhagen ist die Region ein natürliches Tor zu den Wachstumsmärkten im ...
Schleswig-Holstein in der Pole-Position Schleswig-Holstein ist ein idealer Standort für Unternehmen aus dem Bereich Life Science. Mit einem wirtschaftsfreundlichen Umfeld, das den Wissens- und ...
Nach oben scrollen