Gut- oder bösartig: StartUp Histolution innoviert digitale Gewebediagnostik während der OP
Die Innovation kurz vorab: Das innovative Mikroskop der Histolution GmbH, das auf Laser-Technologie basiert, generiert digitale Bilder von Tumorproben direkt im Operationssaal. Histolution, ein Spin-off der Medizinischen Laser Zentrum Lübeck GmbH, wurde 2023 gegründet und hat mit dieser Entwicklung bereits einen Meilenstein in der Bilddiagnostik von Gewebe gesetzt. „Wir tragen dazu bei, die Standards in der medizinischen Bildgebung zu verbessern", sagt Dr. Jan Philip Kolb, Geschäftsführer der Histolution GmbH, "und haben dabei einen klaren Fokus auf die Herausforderungen in der Krebschirurgie“.
Gewebediagnostik während der OP
Wie verläuft eine Gewebediagnostik herkömmlich? Da es in der Regel schwierig ist mit bloßem Auge krankes und gesundes Gewebe voneinander zu unterscheiden, werden zur Sicherheit während der Operation Gewebeproben mit dem so genannten Gefrierschnittverfahren untersucht, das heißt an ein Labor außerhalb des OP gesendet und durch einen Pathologen begutachtet. Bei dieser herkömmlichen Methode dauert das Sichtbarmachen von Tumorrandbereichen rund 20 bis 60 Minuten. Während dieser Zeit befindet sich der Patient narkotisiert im OP-Saal. Mit dem von Histolution entwickelten Verfahren können nun Gewebeproben vor Ort im OP-Saal untersucht und durch virtuell zugeschaltete Pathologen binnen weniger Minuten analysiert werden, so dass der Operateur schneller einen Befund erhält. Damit verkürzt der Gewebescanner von Histolution die OP-Dauer, verbessert die Wahrscheinlichkeit einer umfassenden Entfernung von Krebsgewebe und sorgt für verkürzte Operationszeiten auch für Kosteneinsparungen. So zum Beispiel für das Belegen eines OP-Saals, das rund 40 bis 50 Euro pro Minute kostet sowie für eine kürzere Expositionszeit für das medizinische Personal.
Fertigung eines Prototyps
Die aufwendigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten während der Ausgründung wurden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers gefördert. Histolution war es damit möglich, die notwendigen Labore des Medizinischen Laserzentrums Lübeck für die Prototypenentwicklung zu nutzen. Die nötigen Werkzeuge und Geräte sollen nun im Rahmen eines Förderprojektes angeschafft werden. Beides fördert das Land Schleswig-Holstein mit einem SeedInvest-Bonus in Höhe von knapp 40 T€ aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027, je hälftig mit Mitteln des Landes sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Einstiegsförderung für Innovationsvorhaben von KMU (EIK-Förderrichtlinie).
Ihrem Ziel, Ziel Krebs-Operationen zu beschleunigen und Folgeoperationen zu reduzieren, das Patientenwohl zu steigern und Kosten im Gesundheitswesen zu sparen, kommt das Histolution-Team aus Lübeck damit wieder ein Stück näher.

Histolution GmbH
- Gründung: 2023
- Standort: Lübeck
- Beschäftigte: 2
- Service: KI gestütze Krebsdiagnotik
- Branche: Life Sciences
- Mehr Informationen: histolution.com