Energieküste: Hotspot für Erneuerbare Energien
Die schleswig-holsteinische Nordseeküste ist Deutschlands Zukunftsstandort für Erneuerbare Energien. Experten, Forscher, kreative Köpfe und Energie-Enthusiasten gestalten hier aus vorhandenen Ressourcen ein hochinnovatives Energiesystem. Ihr Knowhow bündeln sie seit 2020 unter der Dachmarke „Energieküste“. Wir sprachen mit Projektleiterin Kirsten Voss über die Standortvorteile, Herausforderungen und wie hier eine komplett klimaneutrale Zukunft entsteht.
WTSH online Redaktion: Die Westküste Schleswig-Holsteins gilt als die „Wiege der Windkraft“. Mittlerweile hat die Energieküste ihre Vorreiterrolle in Sachen Erneuerbare Energien positioniert. Sie baut diese Rolle beständig weiter aus und stärkt den Wirtschaftsfaktor. Was macht die Energieküste für neue Unternehmen interessant?
Kirsten Voss: Es gibt viele Faktoren. Allen voran die überschüssige grüne Energie, welche die Basis für bemerkenswerte Wertschöpfung in den unterschiedlichsten Bereichen bildet. Starke etablierte Unternehmen machen den Erfolg vor. Die Energiewende wurde und wird an der Energieküste vernetzt gedacht und alle Aspekte eines integrierten Systems wurden bereits entwickelt. So finden Gründer mit Pioniergeist und innovative Projekte aus ganz Deutschland und Europa bei uns eine ideale Heimat. Dazu bieten sich internationalen Investoren zukunftsträchtige Chancen mit zielgerichteter Politik, Forschung und Wirtschaftsförderung.
WTSH online Redaktion: Die „Energieküste“ zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Menge sektorübergreifende Projekte und Partnerschaften gibt. Können Sie Beispiele nennen, die dafür stehen, ein ganzheitliches nachhaltiges Energiesystem aufzubauen und zu etablieren?
Kirsten Voss: Gute Beispiele sind die Energieküste-Vorreiter GP JOULE und CustomCells. Die GP JOULE-Gruppe in Reußenköge hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, zukunftsfähige Lösungen in den Bereichen Wind, Solar und Wasserstoff zu entwickeln. Besondere Bedeutung hat hierbei die Sektorenkopplung, wie z.B. das Pilotprojekt „eFarm“. Das innovative grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt zeigt, wie man mit Wind und Sonne tankbaren Wasserstoff und Wärme produzieren kann.
CustomCells entwickelt Lithium-Ionen-Batterien, die eine Kerntechnologie im Bereich der Speicherlösungen darstellen. Seit der Gründung 2012 wuchs das innovative Unternehmen rasant, weihte Anfang 2024 einen neuen, nachhaltigen Hauptsitz in Itzehoe ein und eröffnete den ersten internationalen Standort in Detroit, USA. CustomCells arbeitet z.B. für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Forschungsinstitute. Ebenso wie bei GP JOULE kommen die Mitarbeiter von überall her, um bei CustomCells an der Energieküste zu arbeiten.
WTSH online Redaktion: Man sagt uns nach, dass wir nicht lang schnacken, sondern machen und anpacken. Würden Sie das für die Energieküste ebenfalls unterschreiben?
Kirsten Voss: Ja, absolut. Jüngstes Beispiel ist der Gewinn von Northvolt für die Region. Von der Bewerbung bis zur Grundsteinlegung wurde sogar der Begriff „Dithmarschen-Geschwindigkeit“ geprägt. An der Energieküste arbeiten alle schnell und Hand in Hand, so trägt sie maßgeblich dazu bei, Schleswig-Holstein zum ersten klimaneutralen Bundesland zu transformieren.
WTSH online Redaktion: Ein Blick auf die Fachkräfte. Bis 2035 ist für den echten Norden eine Fachkräftelücke von mindestens 180.000 Menschen prognostiziert. Wie gehen sie an der Energieküste damit um? Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Sie?
Kirsten Voss: Die Zahl der fehlenden Fachkräfte in klimaschutzrelevanten Berufen ist ja deutlich kleiner. Wir haben schon eine Reihe von Aktivitäten gestartet und arbeiten gemeinsam mit Partnern intensiv an weiteren Konzepten, um die Fachkräfte-Lücke zu schließen. Information und Kommunikation lautet die Devise. Die Energieküste bietet vielfältige tolle Jobs mit einzigartiger Work-beach-Balance: nachhaltige Jobs gleich neben dem Strand. Weltweit erfolgreiche Unternehmen, echte Zukunftsbranchen und eine aktive Wissenschafts- und Forschungslandschaft setzen hier Meilensteine für unsere klimaneutrale Zukunft. Und jede Menge kleine und mittelständische Unternehmen bieten nicht nur flache Hierarchien und schnelle Aufstiegschancen, sondern auch familienfreundliche Arbeitsmodelle. Wir wollen z.B. im Internet und in Social Media zeigen, welche Berufe gefragt sind und wie man auch als Einsteiger und Quereinsteiger durchstarten kann. Insbesondere Frauen sind in vielen klimaschutzrelevanten Berufen unterrepräsentiert, darauf liegt ein Schwerpunkt.
WTSH online Redaktion: Kurz und knackig zum Schluss: Warum sollten sowohl Unternehmen als auch Fachkräfte an die Energieküste kommen?
Kirsten Voss:
1. Wer etwas bewegen und eine nachhaltige Zukunft gestalten will, muss an die Energieküste kommen.
2. Einmalige Voraussetzungen für Erfolge – sowohl für Unternehmen als auch Fachkräfte. Gewinn wird an der Energieküste gemacht.
3. An der Energieküste im echten Norden leben die glücklichsten Menschen Deutschlands, weil die Work-Life-Balance stimmt.
Energieküste:
Die schleswig-holsteinische Nordseeküste ist Deutschlands Hotspot für erneuerbare Energien. Experten, Forscher, kreative Köpfe und Energie-Enthusiasten gestalten hier mit Hochdruck aus den unerschöpflichen Ressourcen ein hochinnovatives, nachhaltiges Energiesystem. Die Energieküste wurde in 2020 als Netzwerk und Dachmarke von der Regionalen Kooperation Westküste initiiert. Die RK-Westküste ist ein Zusammenschluss der als Vorreiter der Energiewende geltenden Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH, der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH sowie der IHK Flensburg und der IHK zu Kiel. Ziel der Energieküste ist die Stärkung der vorhandenen Wirtschaft, die Ansiedelung neuer Unternehmen und Fachkräfte sowie ein prägnantes Image für den Wirtschaftsstandort. Die Energieküste trägt maßgeblich dazu bei, Schleswig-Holstein zum ersten klimaneutralen Bundesland zu transformieren. Die Energieküste wird finanziert mit Mitteln des Regionalbudgets Westküste und der Partner der Regionalen Kooperation Westküste sowie der Entwicklungsagentur Region Heide A.ö.R. Das Regionalbudget Westküste wird aus dem „Landesprogramm Wirtschaft“ mit Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert.