Teilnahme am Ideenwettbewerb
Voraussetzungen
Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie andere kluge Köpfe mit einer innovativen Gründungsidee.
Präsentiere uns Deine Idee, wenn diese
- innovativ ist, d.h. über ein bestimmtes Level an Neuartigkeit verfügt,
- Potenzial hat, wirtschaftlich umgesetzt werden zu können und diese
- in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Unternehmensgründung erfolgen soll und daher
- eine Unternehmensgründung (Gesellschaftervertrag) bzw. Gewerbeanmeldung vor Bewerbungsschluss nicht erfolgt ist.
Die glaubhafte Vermittlung einer zukünftigen Unternehmensgründung, idealerweise durch die Ideenträgerin oder den Ideenträger selbst, ist maßgeblich. Andernfalls benötigt es einer überzeugenden Erläuterung der Umsetzung durch Dritte.
Grundsätzlich können auch Personen aus anderen Bundesländern und Nationen am Ideenwettbewerb teilnehmen. Allerdings ist die Absicht, die Idee im Rahmen einer Unternehmensgründung in Schleswig-Holstein umzusetzen darzulegen.
Wir freuen uns über Ideenträgerinnen und Ideenträger jeglichen Alters. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person.
Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, frische Ideen zu suchen, zu finden und in das schleswig-holsteinische StartUp-Ökosystem einzubinden. Insofern sind Ideen, die bereits in anderen Wettbewerben prämiert worden sind, i.d.R von einer Teilnahme ausgeschlossen. Nimm bitte Kontakt mit uns auf, solltest Du eine Idee einreichen wollen, die bereits prämiert worden ist.
Prüfe vor Einreichung Deiner Idee, ob diese das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen betrifft und insbesondere nach §5 ArbnErfG meldepflichtig ist.
Prüfe ebenfalls, in wieweit schutzrechtliche Fragen bezüglich Deiner Idee noch offen sind und inwieweit eine Teilnahme am Wettbewerb eine spätere Patentanmeldung ggf. unmöglich macht. Wenn Du Dir unsicher bist, kontaktiere uns am besten.
Die Teilnahme am Ideenwettbewerb ist kostenfrei. Kosten, die im Rahmen der Teilnahme enstehen, können nicht erstattet werden.
Jetzt bewerben
Alles klar? Dann hast Du noch Zeit bis zum 07.11.2021 Dich zu bewerben.
Wo reichst Du Deine Idee ein? Du gelangst über den Button zu unserem Bewerbungsportal, das von dem schleswig-holsteinischen StartUp IdeaChamp entwickelt wurde. Bitte achte darauf, dass Du Dein Ideenkonzept nicht nur abspeicherst, sondern auch final versendest. Für die Bewerbung bedarf es einer Registrierung einer zur Idee gehörenden Person, die auch unser Kontakt im gesamten Prozess ist.
Was wir von Dir bei der Bewerbung wissen wollen?
1. Ein paar Fakten zu Dir bzw. Euch und zur Idee (Texteingabe basierend auf unseren Fragen im Bewerbungsportal)
2. Eine Präsentation / ein Pitchdeck, in dem dann auch die Möglichkeit besteht, Bilder o.ä. einzufügen (Dokumenten-Upload)
3. Ein Video von Dir bzw. vom gesamten Team, in dem Du Dich / Ihr Euch in 90 Sekunden vorstellt (Dokumenten-Upload). Sofern Du Dich auf den Publikumspreis bewirbst, verwenden wir dieses Video zur Vorstellung auf dieser Website. Mit dem Video informierst Du über die eigentliche Idee, aber auch über Dich / Dein Team. Bitte achte auf ein gängiges Videoformat (mp4., mov., avi., wmv. oder flv.). Das Video lädst Du im Bewerbungsportal hoch.
4. Ggf. eine Einverständniserklärung der erziehungsberechtigten Personen (Dokumenten-Upload)
Termine
07. November 2021 | Bewerbungsschluss |
14. Januar 2022 | Wir informieren Dich, ob wir Dich pitchen sehen möchten |
20. Januar 2022 | Pitches der Finalistinnen und Finalisten |
25. Januar 2022 | Rückmeldung an die Gewinnerinnen und Gewinner |
17. Februar 2022 | Prämierung im Rahmen eines Abschlussevents |