9. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Die Elektromobilität ist da. Wie reif ist der Markt?

Mittwoch, 17. November 2021 von 09.30 bis 14.15 Uhr
9. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein Logo

Beschreibung

Schon lange wird in Fachkreisen nicht mehr darüber diskutiert, ob die Elektromobilität kommt oder nicht. Denn sie ist bereits da. Und sie ist schon im Alltag vieler Menschen angekommen: Seit über einem Jahr liegt der Anteil der Elektrofahrzeuge an den monatlich in Schleswig-Holstein zugelassenen Fahrzeugen zwischen 20 und 30%. In Kürze werden im Land 40.000 Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Aber was bedeutet diese Entwicklung für Unternehmen, Kommunen, Infrastrukturbetreiber und Verbraucher? Wie ausgereift sind bestehende Geschäftsmodelle? Wie gelingt die Skalierung der Ladeinfrastruktur? Welche Entwicklungen sind für die nächsten Monate zu erwarten? Und was hat Schleswig-Holstein aktuell in Sachen Elektromobilität zu bieten?

Diese und weitere Fragen werden beim 9. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein unter dem Titel „Die Elektromobilität ist da. - Wie reif ist der Markt?“ betrachtet.

Die größte Fachveranstaltung zur Elektromobilität im Norden findet am 17.11.2021 online statt. Sie können wieder hochwertige Fachvorträge von interessanten Referentinnen und Referenten erwarten und gleichzeitig mitdiskutieren. 

Wir laden Sie herzlich ein, am 17.11.2021 online dabei zu sein. Hier geht´s zur Anmeldung. 

Agenda:

ERÖFFNUNG/ OPENING (Ab ca. 09:30h):

Begrüßung: Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein

Einleitung: Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht, MELUND

Key Note: Elektromobilität im Kontext von Klimaneutralität – Was es jetzt braucht
Kerstin Meyer, Projektleiterin Fahrzeuge und Antriebe, Agora Verkehrswende

PANEL 1: FOKUS MARKTENTWICKLUNG UND TECHNOLOGIE (Ab ca. 10:30h)

Status quo der Elektromobilität für PKW- und Schwerlastverkehr in Deutschland – gelöste und aktuelle Herausforderungen, Markus Hackmann,  Managing Director E-Mobility, P3 group

Klebelösungen für den elektrischen  Antriebsstrang, Lisa Wieghardt, Market Segment Management Automotive, tesa Europe   

Zukunft der individuellen Mobilität – innovative Konzepte konsequent umgesetzt, Martin Henne, Vorstandsvorsitzender ElectricBrands AG

PANEL 2: FOKUS INFRASTRUKTUR UND PRAXISBEISPIELE (Ab ca. 12:15h)

Best Practice in ländlichen Strukturen – Fläche für Mobilität und Energieerzeugung optimal nutzen, Tajo Adler, Gründer und Geschäftsführer, ADLER Smart Solutions GmbH

Reichweite dank nonoxx – Von einem Mitarbeiterangebot zum Geschäftsmodell, Christian Hauschild, Bereichsleiter Vertrieb, Stadtwerke Neumünster

Die Psychologie des netzdienlichen Ladens, Prof. Dr. Thomas Franke, Professor für Ingenieurpsychologie, Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS)

Wie gelingt die Skalierung der Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren? Johannes Pallasch, Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (Sprecher), NOW GmbH

Zusammenfassung und Ausblick, Jens Sandmeier, Leiter Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein, WTSH GmbH

ZUM EINLADUNGSFLYER 2021

ZUR ANMELDUNG 2021

 

RÜCKBLICK AUF DAS FORUM ELEKTROMOBILITÄT SH 2020

Online-Forum

Partner

Veranstaltungsort
ONLINE
Veranstalter
WTSH GmbH und die IHK Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Gebühr
kostenfrei
Nach oben scrollen