Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive
Seminar Basiskompetenz II
![Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive Logo](/upload/img/logo-klein.jpg?w=300&h=150&far=1&bg=fff)
Beschreibung
Die Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge in Schleswig-Holstein wächst und der Bedarf an Ladeinfrastruktur steigt. Für Kommunen bringt dies eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Welche Besonderheiten sind bei Vergabe- und Genehmigungsverfahren zu beachten? Welche Unterstützung vom Bund bestehen in diesem Kontext? Wie sieht es mit der Umsetzung in die Praxis aus? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Aufbauseminars beantwortet.
Hinweis:
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Veranstaltungsnummer 2024-53 (2) an das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
Anmeldeschluss ist der 02.09.2024.
Weitere Informationen:
www.schleswig-holstein.de/bnur
Teilnahmebedingungen
anmeldung@bnur.landsh.de
Jetzt direkt anmelden!
Route anzeigen
im Hause der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)
Jens Sandmeier
sandmeier@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 807
Ralf Tapken
tapken@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 885