FACHWORKSHOP ELEKTROMOBILITÄT

Thema: „Ladeinfrastruktur: Sicherheit & Brandschutz“

Mittwoch, 4. September 2024 von 13.35 bis 18.00 Uhr

Beschreibung

Die Elektromobilität kommt: Immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge werden zugelassen und immer mehr Ladeinfrastruktur wird aufgebaut. Gewerbe- und Privatkunden diskutieren in diesem Zusammenhang immer wieder das Thema „Brandschutz“. In unserem FACHWORKSHOP ELEKTROMOBILITÄT zum Thema „Ladeinfrastruktur: Sicherheit & Brandschutz“ greifen wir diese Diskussion auf. Praxisnahe Impulsvorträge beleuchten Herausforderungen und zeigen Lösungen auf. Auf dieser Grundlage ist eine gemeinsame Diskussion, u.a. mit einem Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes geplant. Am Ende des Tages sollen keine Fragen zum Thema Ladeinfrastruktur und Brandschutz mehr offenbleiben.

 

 

 

Navigationssystem im Auto zeigt Karte nahe Ladesäule an
Workshop

Programm

13:45 Uhr Ankunft

14:00 Uhr Begrüßung
                   Björn Geertz, Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Flensburg

14:05 Uhr Einleitung "Perspektiven der Elektromobilität im Handwerk"
                    Jens Sandmeier, Leiter Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität SH bei der WTSH GmbH

14:20 Uhr Vortrag 1
                   Intelligente E-Mobility-Ladelösungen:
                   a) Anforderungen an moderne Ladeinfrastruktur
                   b) Prüfungen, Prüffristen, Prüfzubehör
                   Eckhard Wiese, Zentrale Technische Services – Trainings, Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG

14:50 Uhr Vortrag 2
                   Fachkundige Planung, Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur:
                   Umsetzung von Vorgaben an Ladeinfrastruktur
                   Karsten Joost, Vorsitzender Lenkungsausschuss Technik, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

15:20 Uhr Vortrag 3
                   Bericht aus der Praxis – Kritischer Umgang mit Brandschutz:
                   „Baustelle“ sichere Elektromobilität
                   Marcus Heimann, Senior Vertriebsmanager CONNECT, GP JOULE Connect GmbH

15:45 Uhr Kaffeepause - Netzwerken

16:15 Uhr Vortrag 4
                   Elektromobilität - Herausforderungen für die Feuerwehren:
                   a) Betrachtung der Fahrzeuge
                   b) Besondere Bedingungen bei der Ladeinfrastruktur, Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung
                   Stephan Peltzer, Oberbrandmeister und Fachleiter Einsatz, Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V.

16:45 Uhr Vortrag 5
                    Brandsichere Gestaltung von Garagen sowie offenen Parkflächen ohne Gebäude für die Elektromobilität
                    a) Berücksichtigung der VDI-Expertenempfehlung 5950 Blatt 2
                    Stephan Wolfrat, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Flensburg

17:00 Uhr Vortrag 6
                   Sicheres Betreiben von Ladeinfrastruktur aus der Sicht der Versicherer
                   a) Risikobetrachtung
                  Marco van Lier, Referent Schadenverhütung-Sachversicherung, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

17:30 Uhr Imbiss - Fachlicher Austausch

Ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Partner

Veranstaltungsort
Handwerkskammer Flensburg
Johanniskirchhof 1-7
Raum A.UG.1 und A.UG.2 (Gebäude A)
24937 Flensburg
Route anzeigen
Veranstalter
Handwerkskammer Schleswig-Holstein
in Zusammenarbeit mit
Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein / WTSH GmbH
Ansprechpartner
Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT)
der Handwerkskammer Flensburg
Stephan Wolfrat
Tel. 0461 866-238
E-Mail: s.wolfrat@hwk-flensburg.de 
Gebühr
Kostenlos
Nach oben scrollen