Gebäudeautomation in der Praxis
Digitalisierung bringt KMU mehrfachen Nutzen
Beschreibung
Die automatisierte Steuerung von Heizung, Beleuchtung, Klimatisierungs- und Lüftungssystemen senkt den Energieverbrauch bei vergleichsweise geringen Investitionen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können so Energiekosten sparen und ihre Klimabilanz verbessern. Zugleich schaffen sie mittels Gebäudeautomation die Voraussetzung für die Integration weiterer digitaler Steuerungssysteme.
Im Webinar des Transfer-Hubs Klimaneutrales Wirtschaften Schleswig-Holstein erfahren Sie, was eine Gebäudeautomation in der praktischen Umsetzung leisten kann. Welche kostengünstigen ersten Schritte der Gebäudeautomation haben bereits einen sichtbaren Effekt auf Energieverbräuche und -kosten? Was ist hinsichtlich der Handhabung im laufenden Betrieb zu beachten?
Referent 1: Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke, tätig im Fachbereich Energie, Gebäude und Umwelt der Fachhochschule Münster mit den Schwerpunkten Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Gebäudeautomation, gibt einen Einblick in den aktuellen Stand aus Wissenschaft und Forschung. Erfahren Sie mehr über die technischen Hintergründe und welche Aspekte für den Einstieg in die Thematik am wichtigsten sind.
Referent 2: Melf Söth, Schaltanlagen GmbH, hat jahrelange Erfahrung in der Projektierung, Planung und Umsetzung von Gebäudeautomationssystemen. Lernen Sie die praxisnahen Abläufe und den wirtschaftlichen Nutzen der Gebäudeautomation kennen.
Referent/in 3: Erhalten Sie Einblicke, welche Erfahrungen Unternehmen im täglichen Umgang mit eingeführter Gebäudeautomationstechnik gemacht haben. Erfahren Sie, wie sich die Systeme in die alltäglichen Abläufe integrieren lassen und welchen Nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Unternehmen mit Gebäudeautomation erzielen konnten.
Im Anschluss an die Info-Blocks wird es die Gelegenheit geben, eigene Fragen zu stellen.
Melden Sie sich bitte unter dem unten stehenden Button Anmeldung zum Webinar an.
Wirtschaftsförderungs- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH