Markterkundungsreise Südafrika für die Energiewirtschaft
Beschreibung
Die Reise dient der Markterkundung, zur Positionierung im internationalen Umfeld und zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen in Südafrika. Der Fokus der Reise liegt dabei auf der Energiewirtschaft.
Warum Südafrika:
Südafrika ist eines der führenden Wirtschaftszentren Afrikas. Das Land bietet mit einer dynamischen Wirtschaft, wachsenden Mittelschicht und einem breiten Marktzugang zu anderen afrikanischen Märkten vielfältige Geschäftsmöglichkeiten.
Ein zentraler Bestandteil der südafrikanischen Strategie für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ist die Verbesserung der Energieinfrastruktur und der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien. Ziel ist es, Südafrika an globalen grünen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen auszurichten. Dazu gehört die Förderung grüner Industrien und die Modernisierung bestehender Sektoren, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.
Für deutsche Unternehmen ergeben sich somit Chancen in den Bereichen:
- Technologien für erneuerbare Energien (Windenergie onshore)
- Grüner Wasserstoff
- Lösungen für die Energiegewinnung aus Abfall
- Energiespeichersysteme
- Energiemanagement
- Netzstabilität
Ihre Vorteile:
- Marktinformationen aus erster Hand
- Exportstrategien beurteilen
- Kontakte knüpfen und Netzwerke ausbauen
- Geschäftspartner vor Ort treffen
- neue Märkte erschließen
Programm Highlights:
Johannesburg
- Informationen zum Wirtschaftsstandort, Energiemarkt und den bilateralen Beziehungen zu Deutschland durch die AHK, Botschaft und GTAI
- Unternehmensbesuche wie Siemens Micro-Grid, Isondo Precious Metals
- Austausch mit öffentlichen und privaten Institutionen im Energiesektor wie South African Wind Energy Assocition (SAWEA), Sout African PV Industry Association (SAPVIA) und Industrial Development Corporation
Kapstadt
- Informationen zum Wirtschaftsstandort und Besonderheiten der Boom-Region Kapstadt durch AHK, Konsulat
- Besuche von Unternehmen und Projekten wie z.B. PNE, juwi, Nordex, Sustain Power, Cape Town Biogas, HYENA
- Business Round Table mit WESGRO, Green Cape und UVU Africa zum Energiemarkt und Tech Ecosystem
Es handelt sich um einen Programmentwurf, der entsprechend der Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer modifiziert wird.
Teilen Sie uns Ihr Interesse an der Teilnahme über die Anmeldefunktion mit. Wir senden Ihnen anschließend die Anmeldeunterlagen zu. Die Delegationsreise wird vorbehaltlich der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten:
Für die Teilnahme wird eine Organisationspauschale erhoben. Diese Pauschale deckt die Organisationskosten, Teilnahme an allen Programmpunkten, den inländischen Transport und Verpflegung gemäß Programm.
Die Kosten für An- und Abreise zum Flughafen in Deutschland, individuelle Transfers in Südafrika, Flüge sowie Übernachtungen werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Die WTSH empfiehlt geeignete Hotels und Flugverbindungen.
Förderung
Das RES-Programm der Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt deutsche KMU bei der internationalen Verbreitung ihrer klimafreundlichen Energielösungen mit Beratung und finanzieller Förderung.
Partner


IHK Flensburg