Offen für die Zukunft: Open Source, Open Hardware und KI für nachhaltige Innovation

Dienstag, 1. April 2025 von 17.30 bis 20.30 Uhr

Beschreibung

In diesem Workshop im Rahmen des KI-Anwendungszentrum von KI.SH dreht sich alles um die Verbindung von Open Source, Open Hardware, Künstlicher Intelligenz (KI) und technische, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Wir beleuchten, wie offene Technologien zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen können, die digitale Souveränität stärkt und welche Potenziale sie für Innovation bietet. Gemeinsam diskutieren wir praxisnahe Ansätze, teilen Best Practices und entwickeln Ideen, wie Offenheit in Technologie und Wissen die Grundlage für eine grüne und zukunftsfähige Welt schaffen kann. Der Workshop richtet sich an Entwicklerinnen & Entwickler, Unternehmerinnen & Unternehmern, Forschende und alle Interessierten, die offene und nachhaltige Technologien nutzen und mitgestalten möchten.

Agendapunkte

  • Impulsvorträge von 
    • Karl Rabe (woodendatacenter.com) 
    • Henning Schöppenthau (Fujitsu) - Mit OpenSource Ansätzen auf dem Weg zur nachhaltigen, datensouveränen UnternehmensGPT
    • Sven Thomsen (Staatskanzlei SH - Digitalisierung und zentrales IT-Management) - Offene Innovation als Grundlage nachhaltiger Entwicklung
  • Interaktiver Workshop mit Themen wie
    • den Einsatz von Open Source und Open Hardware
    • Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Informationen zu Angeboten und Förderungen rund um Open Source und KI
  • Offener Austausch bei Snacks und Getränken

Das KI Anwendungszentrum wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Workshop

Partner

Veranstaltungsort
Hochschule Flensburg Gebäude C, Raum C212
Kanzleistraße 91, 24943 Flensburg

Route anzeigen
Veranstalter
Hochschule Flensburg
Prof. Dr.-Ing. Ralf Lübben 
ralf.luebben@hs-flensburg.de
Ansprechpartner
WTSH GmbH
Dr. Nils Lockmann
lockmann@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 806
Nach oben scrollen