Patente strategisch nutzen
Innovationen brauchen Schutz - Patente geben Schutz!
Beschreibung
Patente sind registrierte, starke Rechte, aus denen der Inhaber Ansprüche gegenüber Dritten ableiten kann, die ohne ein eingetragenes Schutzrecht gar nicht oder nur deutlich schwerer, aufwändiger und teurer geltend gemacht werden können.
Ein Patent erhält man auch nicht "schnell" oder gar umsonst. Es will deshalb gut überlegt sein, wie man die ohnehin knappen Ressourcen des Unternehmens optimal einsetzt.
In dieser Veranstaltung wollen wir diskutieren,
- was man schützen sollte,
- wo sich Schutz am meisten lohnt und
- wann der geeignete Zeitpunkt ist, um eine innovative Lösung anzumelden.
Und wie reicht man am besten ein, als Patent oder Gebrauchsmuster – oder sogar beides?
Fachkundig Auskunft werden uns dazu die Patentanwälte Arnd Hemmer, Dr. Linus Lindfeld und Dr. Malte Frese aus der Lübecker Kanzlei Vollmann Hemmer Lindfeld geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Patent- und Markenzentrums der WTSH sowie der IHK zu Lübeck stehen ebenfalls als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und werden zeigen, wo Sie Unterstützung in Sachen Innovation und Innovationsschutz bekommen können.
Wie denken Sie über Patente, oder welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Nehmen Sie in jedem Fall, auch wenn Sie am 11.10. nicht dabei sein sollten, hier schon einmal an unserer kleinen, anonymen Umfrage teil und helfen Sie, ein möglichst fundiertes Stimmungsbild zu erzeugen, das wir dann auch im Rahmen der Veranstaltung präsentieren werden!
Programm:
10:00
Begrüßung durch Dr. Sabine Hackenjos, IHK zu Lübeck
10:10
Strategien zum Schutz von Innovationen
Steffi Jann, Patent- und Markenzentrum der WTSH, Kiel
10:20
Innovationsschutz durch Patente
• Schutzvoraussetzungen
• Anmeldestrategien
• Patent oder Gebrauchsmuster?
Patentanwalt Arnd Hemmer, Kanzlei Vollmann Hemmer Lindfeld, Lübeck
12:30
Patentrecherchen und -überwachungen
Thorsten Rentsch und Dr. Nils Schedukat, Patent- und Markenzentrum der WTSH, Kiel
12:45
Wirtschaft innovativ - Aktuelles aus der IHK zu Lübeck
Dr. Sabine Hackenjos, IHK zu Lübeck
Hinweis:
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet ausschließlich in Präsenz statt.
Partner
