Spätschicht im CIMTT zum Thema Künstliche Intelligenz in der Energiebranche

Dienstag, 28. November 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr

Beschreibung

Die Welt der Energiebranche ist im Wandel, und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle. Möchten Sie wissen, wie? Dann sind Sie bei unserer CIMTT-Spätschicht genau richtig!

Was erwartet Sie?

Christian Müller von Predixxion nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zukunft der Windkraftanlagen. Erfahren Sie, wie KI den Betrieb dieser Giganten optimieren kann und welche Rolle Big Data dabei spielt.

Konstantin Pasche (SET) und Luca Krömer (FH Kiel) geben Ihnen einen exklusiven Einblick in ihr spannendes Projekt. Sie arbeiten an der Fernwartung elektronischer Anlagen und konzentrieren sich dabei auf Abgrenzeinheiten. Wie genau? Das verraten sie Ihnen in ihrem Vortrag!

Und danach?

Lassen Sie den Abend bei unserem Networking Event in entspannter Atmosphäre ausklingen. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen Sie neue Kontakte und lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren.

Das Programm im Überblick:

  • Vortrag: „Risikobasiertes Windpark-Management mit Big Data & Künstlicher Intelligenz“ Christian Müller, Predixxion
  • Vortrag: „ARGUS-KI: Fernwartung von Abgrenzeinheiten“ Konstantin Pasche und Karl Korupp, SET
  • Offener Networking-Part

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Diese Veranstaltung wird Ihnen von der FuE GmbH der FH Kiel im Rahmen von KI.SH präsentiert, dem Netzwerk für Künstliche Intelligenz in Schleswig-Holstein.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

Workshop

Partner

Veranstaltungsort
Institut für CIMTT an der FH Kiel
Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
Ansprechpartner
WTSH GmbH
Katja Schumacher
schumacher@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 895
Gebühr
Kostenfrei
Nach oben scrollen