Beratung zu Hotelansiedlungen und Tourismusprojekten in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteins Tourismus hat die Pandemie im Vergleich mit den übrigen Bundesländern mit den niedrigsten Verlusten überstanden. Die sehr guten Übernachtungszahlen aus dem Vergleichszeitraum 2019 konnten im ersten Halbjahr 2022 noch übertroffen werden.
Dank der positiven Entwicklung in den letzten 10 Jahren bleibt Urlaub in Schleswig-Holstein weiterhin attraktiv und bietet Investorinnen und Investoren somit interessante Möglichkeiten zur Entwicklung. Durch die gute Zusammenarbeit der touristischen Akteurinnen und Akteure, die Förderung touristischer Betriebe sowie Investitionen in die öffentliche touristische Infrastruktur wurde diese positive Entwicklung möglich.
Schleswig-Holstein Tourismus in Zahlen
- 9,5 Mrd. Euro Bruttoumsatz
- 30,25 Mio. Übernachtungen
- 4,1 Tage durchschnittliche Aufenthaltsdauer – zählt zu den längsten in Deutschland.
Investitionsmanagement
Unentgeltlich und unverbindlich unterstützt das WTSH-Investitionsmanagement Investoren, Betreiber, Projektentwickler und Kommunen im Hotelbereich in allen Phasen der Projektrealisierung. Wir haben ein breit gefächertes Serviceangebot, das den Einstieg in den Markt für alle Beteiligten erleichtern soll:
- Ermittlung und Bewertung potenzieller Hotelstandorte
- Erstellung individueller Nutzungskonzepte
- Vermittlung von Projektpartnern
- Begleitung der Beteiligten bei allen planungsrechtlichen und konzeptionellen Fragen
- Vermittlung bei Verhandlungen mit Behörden
- Hilfe bei der Beantragung von Fördergeldern
- Aufzeigen von Finanzierungsmöglichkeiten
Ihre Ansprechpartnerin
Weitere Informationen in unseren Broschüren
Hotelstandort Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist bekannt für eine rund 1.200 km abwechslungsreiche Küste, die jedes Jahr viele Gäste anlockt. Darüber hinaus erstreckt sich zwischen Nord- und Ostseeküste ein vielfältiges grünes Binnenland mit Seen, Flusslandschaften und Kanälen, mit "Holsteinischer Schweiz" und "Hüttener Berge", mit Naturparks und zahllosen historischen Städtchen, Gutsanlagen und Bauernhöfen. Diese Landschaft läßt sich besonders gut mit dem Rad erkunden.
Um die touristische Infrastruktur, das Beherbergungsangebot und die Gastronomie über das ganze Jahr besser auszulasten und so die Arbeitsplätze der Tourismusbranche saisonunabhängiger zu machen, zielt die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 darauf ab, das Land zu einer Ganzjahresdestination weiterzuentwickeln.
Das Binnenland bietet weiteres Entwicklungspotenzial für Investorinnen und Investoren sowie Betreiberinnen und Betreiber. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung individueller und nachhaltiger Übernachtungsangebote im Einklang mit Natur und Bevölkerung. Hier suchen wir interessierte Investorinnen und Investoren, denen wir unsere Unterstützung anbieten. Gerne informieren wir hier beispielhaft über die neuesten Projekte im Binnenland.
Diese Hotels wurden 2021/2022 im Binnenland eröffnet
- Gut Immenhof in Malente
- SeeLoge in Eutin
- River Loft Hotel & Spa in Brunsbüttel
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein
Das Tourismus-Cluster ist das Branchennetzwerk für mehr als 8.000 touristische Betriebe in Schleswig-Holstein. Das Tourismus-Cluster unterstützt die Gastgeber und Gastgeberinnen im Land dabei, die Tourismusbranche als Wachstumsmotor und wichtigen Beschäftigungssektor im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erhalten und zukunftsfähig zu machen.