Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein

Wir fördern Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Echte Aussichten - Erfolgsstorys aus SH
Ein weltweit erfolgreicher Mittelstand, starke Zukunftsbranchen und eine aktive Wissenschafts- und Forschungslandschaft - das macht den echten Norden aus. Beispiele gibt es dafür genug.
Innovationsberatung
Online Terminvergabe
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren und gewichten die WTSH-Innovationsberater Ihre Innovationsthemen, generieren und identifizieren neue Geschäftsfelder und (digitale) Geschäftsmodelle. Interesse? Dann direkt online Beratungstermin vereinbaren.
International
2. Netzwerktreffen Afrika
Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Kontaktaufnahme. Ziel ist der Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen zwischen Schleswig-Holstein und Afrika. Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und Expertinnen und Experten informieren über aktuelle Trends.

Termine

Donnerstag, 1. Juni 2023 - Freitag, 2. Juni 2023
Freitag, 2. Juni 2023 von 09.30 bis 16.30 Uhr
alle Termine anzeigen

Das Thema des Monats

Umweltfreundlichere Antriebs- und Energiesysteme für kleinere Schritte. Gemeinsam mit EcoShip60 zum Ziel, dank Clusterinitiative ...

Beispiel gelungener Kooperation im Cluster: Die gemeinsame Fachkräfte-Kampagne women@tech der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein ...

Gemeinsam besser: Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen entlang einer Wertschöpfungskette erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Beteiligten. ...

Themen

Was braucht es für eine erfolgreiche Gründung?
Susanne Arpe-Darwisch, Geschäftsführerin der UXMA GmbH, hat uns verraten, auf was Sie bei Gründerinnen und Gründern achtet und welche Tipps Sie für StartUps hat. Spoileralarm: Fleiß und Disziplin gehören für Sie genauso dazu wie die Leidenschaft für die eigene Idee.
Susanne Arpe-Darwisch, Geschäftsführerin der UXMA GmbH, hat uns verraten, auf was Sie bei...
Astrid Bartel  von der Vater Unternehmensgruppe im Kostüm mit Mohnblüten-Bluse
Hinweisgeberschutzgesetz
Welche Chancen und Herausforderungen bietet das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen und die Einhaltung der Compliance? Und was gilt es bei der Einführung eines Hinweisgebersystems zu beachten?
Welche Chancen und Herausforderungen bietet das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen und die...
150 Jahre Innovation
Bei Herose in Schleswig-Holstein hat Innovation Tradition. Und zwar seit mittlerweile 150 Jahren. Wie der Spezialist für Ventile und Armaturen weltweit eiskalt für Sicherheit sorgt.
Bei Herose in Schleswig-Holstein hat Innovation Tradition. Und zwar seit mittlerweile 150 Jahren....
Professor Torsten Steffen mit 2 Studenten auf einem roten Sofa
Prototyp - Der Schlüssel zum Erfolg
Warum ist ein Prototyp wichtig? Und wie können StartUps mit schmalen Budget den Prototypen realisieren, den sie für die Investorengewinnung benötigen? Prof. Dr.-Ing. Torsten Steffen und Gunnar Plöhn von der Hochschule Flensburg geben Tipps.
Warum ist ein Prototyp wichtig? Und wie können StartUps mit schmalen Budget den Prototypen...
Alle Themen anzeigen
Volker Köhne, Geschäftsführer Institut für die Transformation des Energiesystems, Fachhochschule Westküste
Volker Köhne
Fachhochschule Westküste, Institut für die Transformation des Energiesystems
Der Gemeinschaftsstand der WTSH ist ein starkes Angebot, das unseren Bedarf sehr gut adressiert. Insbesondere die Partizipation an Veranstaltungen auf dem Stand erweitert die Sichtbarkeit für Aussteller erheblich.
Gunnar Kron, Gründer und Geschäftsführer von Kronoton GmbH
Gunnar Kron
Inhaber und Geschäftsführer Kronoton GmbH
Wir nennen sowohl das Team in Kiel als auch im Ausland, wo wir unsere Märkte aufbauen, Teil ‚unseres‘ Teams, da wir so eng und reibungslos auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Mit dem Knowhow der WTSH konnten wir im Ausland sinnvolle nächste Schritte für unser Unternehmen gehen.
Nach oben scrollen