Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein

Wir fördern Wirtschaft
Aktuelles
Wirtschaftsland 2023
Druckfrisch erschienen: das Standortmagazin rund um die Wirtschaft im echten Norden. Lesen Sie alles über das Voranschreiten der Elektromobilität, Marktchancen in Afrika und innovative Wissenschaft in Schleswig-Holstein.
Zukunftsthema
Grüne Wasserstoffwirtschaft
Schleswig-Holstein als Vorreiter bei der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff: Um die Potenziale zu nutzen und sichtbar zu machen gibt die Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft Einblicke in Projekte und Fördermöglichkeiten.
Partnerprogramm
Jetzt Mitglied werden
Starke Branchen, stabiler Mittelstand, hervorragende Karrierechancen und eine gute Work-Life-Balance – das ist Schleswig-Holstein. Großartige Standortvorteile, die von den Unternehmen im Partnerprogramm „Schleswig- Holstein. Der echte Norden.“ kommuniziert werden.

Termine

Montag, 27. März 2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr
alle Termine anzeigen

Das Thema des Monats

Know-how erfolgreich auf die Straße bringen - das ist Customcells bei der Entwicklung und Produktion spezieller Batterietechnologien bereits gelungen. Und jetzt will das Unternehmen hoch hinaus. Wie das geht? ...

Kostengünstiger, langlebiger, effektiver: Leistungsfähige Batterien nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Wie man die Energiespeicher verbessern kann - damit beschäftigt sich das FAB SH - gefördert vom Land Schleswig-Holstein. ...

Um die grüne Energie Schleswig-Holsteins bestens nutzen zu können, brauchen wir effiziente Energiespeicher. UniverCell betreibt im echten Norden eine der größten Elektroden- und Zellfertigung Europas. ...

Themen

Cyber Security - Jetzt auf Nummer sicher gehen
IT-Umgebungen werden immer komplexer, die Arbeitswelt hybrider, der Schutz der digitalen Infrastruktur immer existenzieller. Wie sich Unternehmen schützen können, erklären wir hier und im Rahmen einer Veranstaltung
IT-Umgebungen werden immer komplexer, die Arbeitswelt hybrider, der Schutz der digitalen...
Die zwei jungen Gründer von Cultify: Max Löhrer und Christoph von Trotha
Mehr Kultur erleben
Wie gerade kleinere Museen ihre Ausstellungen digitaler und somit attraktiver gestalten können? Und das mit minimalem Budget und Aufwand? Die beiden Gründer von Mudioo tüfteln an einer Media-Guide-App. Gefördert vom Gründungsstipendium Schleswig-Holstein.
Wie gerade kleinere Museen ihre Ausstellungen digitaler und somit attraktiver gestalten können? Und...
Die Hannover Messe 2023
Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen: Auf der Leitmesse der Industrie in Hannover sind auch wieder einige spannende Vertreterinnen und Vertreter aus Schleswig-Holstein dabei! Besuchen Sie den Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand. Sichern Sie sich noch heute Ihr kostenfreies Ticket (solange der Vorrat reicht)!
Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen: Auf der Leitmesse der Industrie in Hannover sind auch...
Zehn Männer im Anzug mit Helmen bei der Grundsteinlegung für die Erweiterung von Customcells
Investition in Standort: Customcells stärkt nachhaltige Batterieindustrie
Mit mehr Forschung und Innovationen Anschubhilfe für anwendungsspezifische Premium-Batteriezellen leisten - und so die Mobilitätswende dank ganzheitlicher Elektrifizierung auf der Straße, zu Wasser sowie in der Luft ermöglichen.
Mit mehr Forschung und Innovationen Anschubhilfe für anwendungsspezifische Premium-Batteriezellen...
Alle Themen anzeigen
Volker Köhne, Geschäftsführer Institut für die Transformation des Energiesystems, Fachhochschule Westküste
Volker Köhne
Fachhochschule Westküste, Institut für die Transformation des Energiesystems
Der Gemeinschaftsstand der WTSH ist ein starkes Angebot, das unseren Bedarf sehr gut adressiert. Insbesondere die Partizipation an Veranstaltungen auf dem Stand erweitert die Sichtbarkeit für Aussteller erheblich.
Gunnar Kron, Gründer und Geschäftsführer von Kronoton GmbH
Gunnar Kron
Inhaber und Geschäftsführer Kronoton GmbH
Wir nennen sowohl das Team in Kiel als auch im Ausland, wo wir unsere Märkte aufbauen, Teil ‚unseres‘ Teams, da wir so eng und reibungslos auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Mit dem Knowhow der WTSH konnten wir im Ausland sinnvolle nächste Schritte für unser Unternehmen gehen.
Nach oben scrollen