Unterstützung für innovative Gründerinnen und Gründer

Wir unterstützen innovative Gründerinnen und Gründer in Schleswig-Holstein, insbesondere wenn es um technologieorientierte Produkte oder wissensintensive Dienstleistungen geht. Wir vermitteln wertvolle Kontakte, stellen unser Know-how und unsere Gründungserfahrung zur Verfügung und geben praxisnahe Tipps, wie sich junge oder zukünftige Unternehmen fit für die nächste Förderung oder Finanzierung machen können. Egal, ob Pre-Seed-, Seed- oder StartUp-Phase – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen.

Und das sagen Gründerinnen und Gründer zur StartUp Szene SH

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Gründungsstipendium Schleswig-Holstein
Unterstützung in der Pre-Seed-Phase: für Hochschulabsolventinnen und -absolventen und Studierenden mit einer innovativen technologie- oder wissensorientierten Geschäftsidee.
Baltic Business Angels
Der Verein bringt privates Beteiligungskapital und kapitalsuchende StartUps zusammen, um ein breites Spektrum innovativer Unternehmensgründungen quer durch sämtliche Branchen zu ermöglichen.
Seed- und StartUp Fonds SH II
Finanzierungshilfen für Ausgründungen aus Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und F&E-starken Unternehmen – für StartUps mit einem innovativen, technologieorientierten oder wissensbasierten Produkt- oder Dienstleistungsangebot.
Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein
Alle zwei Jahre werden die innovativsten Gründungsideen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und von anderen klugen Köpfen mit einer Anschubfinanzierung prämiert.
StartUp SH
Zur Stärkung der Gründungskultur haben Hochschulen und hochschulnahe Einrichtungen in Schleswig-Holstein das Verbundprojekt „Innovationsorientiertes Netzwerk StartUp Schleswig-Holstein“ ins Leben gerufen.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Teamleiterin StartUp Förderung Annelie Tallig
Dr. Annelie Tallig
Teamleiterin StartUp Förderung & Finanzierung
Telefon: +49 431 66 66 6 - 848
StartUp Projektmanagerin Malin Basmann
Malin Basmann
Projektmanagerin Baltic Business Angels
Telefon: +49 431 66 66 6 - 809
Broder Fischbach, Ansprechpartner für das Gründungsstipendium SH
Broder Fischbach
Projektmanager StartUp - Förderung & Finanzierung
Telefon: +49 431 66 66 6 - 8 49
Projektmanager StartUp Förderung Felix Rother
Felix Rother
Projektmanager StartUpSH
Telefon: +49 431 66 66 6 - 889

Jetzt direkt online Termin vereinbaren

Mehr zur StartUp Förderung & Finanzierung

Erfolgreiches Matching-Event der BBA
Eine hocherfolgreiche Matching-Veranstaltung liegt hinter den Baltic Business Angels e.V.
Der Hunger nach Erfolg
Der engagierte Business Angel Julian von Hassell im Interview über die Eigenschaften, die Gründerinnen und Gründer unbedingt brauchen und warum Business Angels andere Entscheidungen treffen als Venture-Capital Analysten.
Und das Wissen über Lebensmittel und ihre biochemische Zusammensetzung ist die Basis für gesundheitsbewußte und individuelle Ernährung. Wie genau die Gründer von Metadine dieses Wissen sammeln ...
Das Gründungsstipendium schafft Biodiversität Ein Weg zu aktivem Naturschutz ist das sogenannte Rewilding. Hierbei werden durch gezielte Maßnahmen ganze Flächen renaturiert. Ein Beispiel hierfür ...
Maximale Transparenz und Bewertung nach eigenen Kriterien bei nachhaltigen Finanzprodukten. Die drei Gründer von Zebra Trading wollen das möglich machen. ...
Wie gerade kleinere Museen ihre Ausstellungen digital erlebbar und somit attraktiver für Besucher gestalten können und das zu geringen Kosten? ...
Wie ein an sich einfaches Produkt das Gärtnern leichter macht und effektiv vor Staunässe schätzt - darüber kann Gründerin Eva Meißner von Drain eine Geschichte erzählen. ...
Wieso sind Spielteppiche eigentlich immer mit Straßen? Spielwende bringt die moderne Stadt mit Fahrradwegen und Wochenmärkten ins Kinderzimmer. ...
Eine der größten Herausforderungen im Online-Handel: Der Umgang mit Retouren. Das Gründungsteam von toern möchte mit ihrer Idee einer Retouren-Plattform den Vorgang effizienter, kostengünstiger ...
Bei 180 km Radfahren spielt es durchaus eine Rolle, wie aerodynamisch und bequem die Haltung ist: Triathleten kennen diese Herausforderung genau. Die Gründer von TRI-C setzen mit ihrem Produkt genau ...

Hier würde der SoundCloud Clip erscheinen, wenn Sie in der Cookie-Erklärung, die Cookies für Marketing freigegeben hätten.

Nach oben scrollen