Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Presse
Schleswig-Holstein-Gemeinschaftsstand auf der HUSUM Wind 2023  Kiel, 07. September 2023. In diesem Herbst zieht es Marktführer und Start-ups, Fachkräfte und Brancheninteressierte aus dem Bereich ...
Presse
KIEL, 01. Juni 2023. Ministerpräsident Daniel Günther und Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter reisen in der kommenden Woche vom 4. bis zum 9. Juni gemeinsam mit ...
Presse
Energie und KI: Schleswig-Holstein mit Gemeinschaftsstand der Zukunftsthemen   Kiel/Hannover. Bei der diesjährigen Hannover Messe dreht sich alles um Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale ...
Presse
Energie und KI: Schleswig-Holstein mit Gemeinschaftsstand der Zukunftsthemen  Kiel/Hannover 11.04.2023. Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der echte Norden in diesem Jahr ...
Presse
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein lädt zum Netzwerk-Event der Tourismusbranche am 30. März 2023 nach Rendsburg und Büdelsdorf Es ist eine bewegte Zeit für Gastronomie und Hotellerie. Die ...
Presse
Großes Netzwerkevent mit Vorträgen und Diskussion  Kiel, 13. Februar 2023 Künstliche Intelligenz (KI) ist seit Langem in Wissenschaft und Forschung, in der Wirtschaft und im täglichen Leben ...
Presse
SPERRFRIST BIS 14:00 UHR Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Ansiedlung von Unternehmen in Schleswig-Holstein? Welche Trends sind erkennbar? ...

Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Pressearchiv. 

Zum Pressearchiv

Ihre Ansprechpartnerin:

Leinigen
Ute Leinigen
Leiterin Standortmarketing & Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: +49 431 66 66 6 - 820

Wir sind die WTSH

Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) ist die zentrale Einrichtung der Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein. Mit einem interdisziplinären Team arbeiten wir daran, die Wirtschaft im echten Norden nachhaltig zu fördern – mit dem Fokus auf kleineren und mittleren Unternehmen. Unser Ziel: optimale Voraussetzungen zu schaffen, damit in größtmöglichem Umfang zusätzliche Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze entstehen können. Wir sind echte Teamplayer und absolut kunden-, dienstleistungs- und erfolgsorientiert. 

Gründung

Die WTSH in ihrer heutigen Organisationsform entstand 2004 durch die Fusion der damaligen Technologie-Transfer-Zentrale Schleswig-Holstein GmbH (ttz) und der Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein GmbH (WSH). 

Firmensitz

Die Zentrale der WTSH befindet sich in der Landeshauptstadt Kiel. Darüber hinaus unterhalten wir Außenstellen in Flensburg, Lübeck und Elmshorn sowie Auslandsbüros in Hangzhou (China) und Neu-Delhi (Indien).

Gesellschafter

  • Land Schleswig-Holstein (51%)
  • Industrie- und Handelskammern (40%)
  • Hochschulen des Landes (4,5%)
  • Handwerkskammer des Landes (4,5%)

Die Gesellschafterstruktur der WTSH dokumentiert den Anspruch, Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu bauen sowie die Themen Technologie und Markt zusammenzuführen. So wollen wir den Unterstützungsbedarfen kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht werden und Innovationen nicht nur generieren, sondern auch erfolgreich im Markt umsetzen.

Mitarbeiter

ca. 80 inkl. Außenstellen und Auslandsbüros

Aufgaben 

Ansiedlungs- und Standortberatung 

Wir informieren über Schleswig-Holsteins Standortvorteile, um möglichst viele Unternehmen aus dem In- und Ausland mit hoher Wertschöpfung und großem Potenzial für zusätzliche Arbeitsplätze vom echten Norden zu überzeugen. 

Außenwirtschaftsberatung 

In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unternehmen entwickeln wir konkrete, praxisorientierte auf die individuelle betriebliche Situation zugeschnittene Markteintrittsstrategien in den Zielländern. 

Innovationsberatung 

Wir zeigen Ansatzpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten für Innovationsprojekte und begleitet Unternehmen bei deren Umsetzung bis hin zur Markteinführung. 

Förderberatung

Wir sind zentraler Dienstleister des Landes für die Förderung von Innovationsprojekten im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft (LPW). In dieser Funktion beraten wir Unternehmen nicht nur zu individuellen Fördermöglichkeiten, sondern bewerten und bewilligen auch Förderanträge und zahlen die entsprechenden Fördermittel aus. 

Clustermanagement

Wir sind am Management der für Schleswig-Holstein besonders relevanten Branchencluster aktiv beteiligt – von Erneuerbaren Energien über Tourismus-, Digitale- und Maritime Wirtschaft bis zu den Life Sciences. Darüber hinaus sind auch die landesweiten Koordinierungsstellen für Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft bei der WTSH angesiedelt. 

Erfolgsbilanz (2000-2022)

  • Ansiedlung von rund 620 Unternehmen mit 15.900 Arbeitsplätzen
  • Mehr als 7.100 durchgeführte Innovationsberatungen
  • Über 2.440 Beratungen zu Erfindungen und Schutzrechtsstrategien 
  • Mehr als 4.770 Recherchen zu Patenten, Marken und Designs 
  • Anbahnung von Auslandsaktivitäten für 2.750 schleswig-holsteinische Unternehmen 
  • Mehr als 2.430 Unternehmen auf 188 WTSH-Gemeinschaftsständen auf internationalen Messen 
Nach oben scrollen