Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Presse
Energie und KI: Schleswig-Holstein mit Gemeinschaftsstand der Zukunftsthemen   Kiel/Hannover. Bei der diesjährigen Hannover Messe dreht sich alles um Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale ...
Energie und KI: Schleswig-Holstein mit Gemeinschaftsstand der Zukunftsthemen  Kiel/Hannover 11.04.2023. Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der echte Norden in diesem Jahr ...
Presse
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein lädt zum Netzwerk-Event der Tourismusbranche am 30. März 2023 nach Rendsburg und Büdelsdorf Es ist eine bewegte Zeit für Gastronomie und Hotellerie. Die ...
Presse
Großes Netzwerkevent mit Vorträgen und Diskussion  Kiel, 13. Februar 2023 Künstliche Intelligenz (KI) ist seit Langem in Wissenschaft und Forschung, in der Wirtschaft und im täglichen Leben ...
Presse
SPERRFRIST BIS 14:00 UHR Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Ansiedlung von Unternehmen in Schleswig-Holstein? Welche Trends sind erkennbar? ...
Presse
10. Forum Elektromobilität in der Kieler Wunderino Arena  Achtung Sperrfrist bis 30.11.2022 11:00 Uhr Kiel, 30. November. Norddeutschlands größte Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität ...
Presse
WTSH organisiert Gemeinschaftsstand auf weltgrößter Medizinmesse  Kiel, 10. November 2022. Vom 14. bis zum 17. November präsentiert sich die norddeutsche Gesundheitswirtschaft auf der MEDICA 2022 ...
Presse
Die EEW Energy from Waste Stapelfeld GmbH ersetzt das bestehende Müllheizkraftwerk aus dem Jahre 1979 durch einen modernen und hocheffizienten Neubau. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte ...
Presse
Bremen 19. Oktober 2022. Unter der Wasserstoff-Standort-Initiative HY-5 werben seit 2020 die Wirtschaftsförderorganisationen der fünf norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg ...
Presse
Vielfalt am WTSH Gemeinschaftsstand  Kiel 28. September 2022. Vom 04. bis zum 06. Oktober öffnet die EXPO REAL, Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen, in München ihre ...
Presse
Der WTSH-Gemeinschaftsstand präsentiert den echten Norden als grünen Industriestandort – und feiert 20-jähriges Messejubiläum Kiel 26. September 2022. Vom 04. bis zum 06. Oktober öffnet die ...
Presse
Auf der weltweiten Leitmesse zeigt Schleswig-Holstein Innovationen, Ideen und Impulse zum Thema Windenergie Kiel, 22.09.2022. Vom 27. bis zum 30. September trifft sich die Branchenwelt auf der ...
Presse
DiWiSH - die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) holte 15-jähriges Jubiläum nach Kiel, 09. September 2022 DiWiSH – steht seit mehr als 15 Jahren für die Digitale Wirtschaft ...
Presse
Am Gemeinschaftsstand präsentieren Unternehmen und Organisationen aus Norddeutschland innovative Lösungen für die maritime Energiewende 01. September 2022. Der Klimawandel und die notwendige ...
Presse
Hamburg, 22. August 2022. Norddeutschland baut in den kommenden Jahren eine grüne Wasserwirtschaft auf. Aus diesem Anlass besuchen ab heute führende Wirtschaftsvertreter aus Japan die fünf ...
Presse
Das Land unterstützt die Fraunhofer Gesellschaft beim Aufbau eines Innovationslabors für Chirurgie-Robotik mit gut 3,5 Millionen Euro. ...
Presse
WTSH Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche offiziell in den Ruhestand verabschiedet Kiel, 10.06.2022 Nach knapp 20 Jahren ist gestern, 9. Juni 2022, der langjährige Geschäftsführer der ...
Presse
Schleswig-holsteinscher Gemeinschaftsstand auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien  Kiel, 25. Mai 2022. Nach der Pandemie-Zwangspause kommt die Umwelttechnologie-Branche endlich wieder ...
Presse
KI-Lösungen made in Schleswig-Holstein am WTSH-Gemeinschaftsstand 25.05.2022. Bei der diesjährigen Hannover Messe stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Vom 30. Mai bis 02. Juni ...
Presse
Innovative Lösungen für die Energiewende am Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand  24.05.2022. Der Klimawandel und die Umbrüche in der globalen Wirtschafts- und Energiepolitik stellen die Welt ...
Presse
Energiewende und Künstliche Intelligenz: Zwei Zukunftsthemen, zwei Messe-Stände auf der Hannover Messe 2022 ...
Presse
Hamburger Traditionsunternehmen zieht nach Ahrensburg Die Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH verlagert ihren Standort aus Hamburg nach Ahrensburg. Am 2. Mai fand der Spatenstich gemeinsam mit ...
Presse
Kiel, 29.04.2022 Anstehender Führungswechsel bei der WTSH: Dr. Hinrich Habeck tritt zum 1. Mai 2022 in die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein ...
Presse
Mit dem KI-basierten Fahrzeugschein-Scanner der Autosiastik Software GmbH aus Henstedt-Ulzburg kommt Bewegung in die analogen Prozesse rund um die Fahrzeugverwaltung. ...
Presse
Staatssekretär Dirk Schrödter zieht positive Zwischenbilanz zum KI-Transfer-Hub SH und begrüßt mit der FH Westküste einen neuen Verbundpartner im Netzwerk ...
Presse
Um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wirtschaft und Wissenschaft voranzubringen, entsteht in Kiel der „Datencampus“. Technologien und Erkenntnisse sollen direkt in die ...
Presse
Das Rendsburger Unternehmen "Bewind GmbH" will u.a. mit neuem Rotorblatt - Design Windenergie effektiver und wirtschaftlicher machen. Umweltminister Albrecht übergibt heute den Förderbescheid ...
Presse
Mithilfe von KI-gestützter Analyse und Reha-Robotik will ein Lübecker Forschungsteam Menschen helfen, die nach einem Unfall, nach neurologischen Erkrankungen oder durch Long Covid Bewegungsprobleme ...
Presse
SPERRFRIST BIS 17.02.2022 16:00 UHR Bereits zum neunten Mal wurden heute im Rahmen des Ideenwettbewerbs Schleswig-Holstein „Geistesblitze“ mit wirtschaftlichem Potenzial aus dem echten Norden ...
Presse
SPERRFRIST BIS 13:300 UHR Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Ansiedlung von Unternehmen in Schleswig-Holstein? Welche Trends sind erkennbar? ...

Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Pressearchiv. 

Zum Pressearchiv

Ihre Ansprechpartnerin:

Leinigen
Ute Leinigen
Leiterin Standortmarketing & Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: +49 431 66 66 6 - 820

Wir sind die WTSH

Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) ist die zentrale Einrichtung der Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein. Mit einem interdisziplinären Team arbeiten wir daran, die Wirtschaft im echten Norden nachhaltig zu fördern – mit dem Fokus auf kleineren und mittleren Unternehmen. Unser Ziel: optimale Voraussetzungen zu schaffen, damit in größtmöglichem Umfang zusätzliche Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze entstehen können. Wir sind echte Teamplayer und absolut kunden-, dienstleistungs- und erfolgsorientiert. 

Gründung

Die WTSH in ihrer heutigen Organisationsform entstand 2004 durch die Fusion der damaligen Technologie-Transfer-Zentrale Schleswig-Holstein GmbH (ttz) und der Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein GmbH (WSH). 

Firmensitz

Die Zentrale der WTSH befindet sich in der Landeshauptstadt Kiel. Darüber hinaus unterhalten wir Außenstellen in Flensburg, Lübeck und Elmshorn sowie Auslandsbüros in Hangzhou (China) und Neu-Delhi (Indien).

Gesellschafter

  • Land Schleswig-Holstein (51%)
  • Industrie- und Handelskammern (40%)
  • Hochschulen des Landes (4,5%)
  • Handwerkskammer des Landes (4,5%)

Die Gesellschafterstruktur der WTSH dokumentiert den Anspruch, Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu bauen sowie die Themen Technologie und Markt zusammenzuführen. So wollen wir den Unterstützungsbedarfen kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht werden und Innovationen nicht nur generieren, sondern auch erfolgreich im Markt umsetzen.

Mitarbeiter

ca. 80 inkl. Außenstellen und Auslandsbüros

Aufgaben 

Ansiedlungs- und Standortberatung 

Wir informieren über Schleswig-Holsteins Standortvorteile, um möglichst viele Unternehmen aus dem In- und Ausland mit hoher Wertschöpfung und großem Potenzial für zusätzliche Arbeitsplätze vom echten Norden zu überzeugen. 

Außenwirtschaftsberatung 

In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unternehmen entwickeln wir konkrete, praxisorientierte auf die individuelle betriebliche Situation zugeschnittene Markteintrittsstrategien in den Zielländern. 

Innovationsberatung 

Wir zeigen Ansatzpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten für Innovationsprojekte und begleitet Unternehmen bei deren Umsetzung bis hin zur Markteinführung. 

Förderberatung

Wir sind zentraler Dienstleister des Landes für die Förderung von Innovationsprojekten im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft (LPW). In dieser Funktion beraten wir Unternehmen nicht nur zu individuellen Fördermöglichkeiten, sondern bewerten und bewilligen auch Förderanträge und zahlen die entsprechenden Fördermittel aus. 

Clustermanagement

Wir sind am Management der für Schleswig-Holstein besonders relevanten Branchencluster aktiv beteiligt – von Erneuerbaren Energien über Tourismus-, Digitale- und Maritime Wirtschaft bis zu den Life Sciences. Darüber hinaus sind auch die landesweiten Koordinierungsstellen für Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft bei der WTSH angesiedelt. 

Erfolgsbilanz (2000-2018)

  • Ansiedlung von rund 520 Unternehmen mit 10.900 Arbeitsplätzen
  • Mehr als 6.200 durchgeführte Innovationsberatungen
  • Über 2.400 Beratungen zu Erfindungen und Schutzrechtsstrategien 
  • Mehr als 4.450 Recherchen zu Patenten, Marken und Designs 
  • Anbahnung von Auslandsaktivitäten für 2.250 schleswig-holsteinische Unternehmen 
  • Mehr als 2.100 Unternehmen auf 160 WTSH-Gemeinschaftsständen auf internationalen Messen
  • Jährlich rund 70 Innovationsprojekte mit einem Gesamtfördervolumen von 9 Mio. Euro p. a. 
Nach oben scrollen