zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein

Wir fördern Wirtschaft
Innovationsberatung

Online Terminvergabe

Die WTSH-Innovationsberatung unterstützt Sie bei ihren Innovationsthemen, u.a. Forschungs- und Entwicklungsprojekte voranzutreiben und innovative Ideen in marktfähige Lösungen zu verwandeln. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Interesse? Vereinbaren Sie jetzt direkt online Ihren Beratungstermin.
NEU

Klimaneutrales Wirtschaften

Gemeinsam mit Partnerinstitutionen unterstützt der Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften Unternehmen in Schleswig-Holstein bei Transformationsprozessen, die zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz und weniger Treibhausgas-Emissionen führen.
Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsland 2025

Druckfrisch: das Standortmagazin rund um die Wirtschaft im echten Norden. Vom Klimaneutralen Wirtschaften über Künstliche Intelligenz bis hin zu unseren Nachbarn in Dänemark - Im Magazin finden Sie spannende Beiträge und Interviews rund um die Zukunftsthemen Schleswig-Holsteins.

Termine

Mittwoch, 18. Juni 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025 von 10.00 bis 16.50 Uhr
alle Termine anzeigen

Das Thema des Monats

Hansebelt als Tor zu den Wachstumsmärkten Der Hansebelt ist eine Region wie keine andere: Eingebettet zwischen Hamburg und Kopenhagen ist die Region ein natürliches Tor zu den Wachstumsmärkten im Ostseeraum und bietet gleichzeitig optimalen Zugang zu den Weltmärkten. Wir haben mit Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK, Vorsitzender des Regionalmanagements und Vorstandmitglied des Hansebelt e.V über die Besonderheiten der Wirtschaftsregion Hansebelt gesprochen.
Aspen in Pharmatown Bad Oldesloe Aspen wurde 1974 in Bad Oldesloe gegründet und ist fest verwurzelt zwischen Hamburg und Lübeck. Das Werk, das mittlerweile zur Aspen-Gruppe mit Stammsitz in Südafrika, gehört, produziert mit rund 500 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hochwertige Arzneimittel für fast 150 Länder. Dazu gehören die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Tabletten, Lösungen und Suspensionen, aber auch Cremes, Salben und sterile Lösungen sowie die Analytik
Schleswig-Holstein in der Pole-Position Schleswig-Holstein ist ein idealer Standort für Unternehmen aus dem Bereich Life Science. Mit einem wirtschaftsfreundlichen Umfeld, das den Wissens- und Technologietransfer fördert, bietet die Region ein starkes Netzwerk aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern und ist damit ein erstklassiger Standort für Wachstum und Innovation im Bereich Life Science.
„Together for a better healthcare journey“ – dieses Motto liegt der Unternehmensphilosophie von Sysmex zugrunde und ist zugleich die Essenz dessen, was Sysmex seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren in Kobe, Japan verfolgt. Seither ist es die Mission von Sysmex, den Fortschritt der Gesundheitsversorgung mitzugestalten. Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der In-vitro-Diagnostik unterstützt es medizinisches Personal und Patienten mit einer breiten Palette medizinischer

Themen

Hafen mit Booten, Stadtgebäuden und Berglandschaft im Hintergrund.

Energiewirtschaft in Südafrika erleben

Die Delegationsreise vom 13.-17. Oktober 2025 ins südliche Afrika steht ganz unter dem Motto der Energiewirtschaft. Windenergie, Wasserstoff, Energiemanagement und Netzstabilität sind große Themen und bieten viel Potenzial für Unternehmen aus dem echten Norden.
Die Delegationsreise vom 13.-17. Oktober 2025 ins südliche Afrika steht ganz unter dem Motto der...
Zwei Frauen auf einer Treppe halten strahlend ihre Urkunden in die Kamera

Digitalisierung der Gesundheit im Pferdestall

Die beiden Gründerinnen Judith Strasser und Jule Brüggemann wollen mit ihrem StartUp Horse-Up die Gesundheitsakte des Pferdes digitalisieren. Gefördert werden sie dabei vom Gründungsstipendium Schleswig-Holstein.
Die beiden Gründerinnen Judith Strasser und Jule Brüggemann wollen mit ihrem StartUp Horse-Up die...
Chinesischer Mann mit Anzug für einer Europakarte, die Hände auf dem Tisch gefaltet

Wachstumspotenziale nutzen - mit Unterstützung durch das SHBC China

Seit Mai 2025 ist Zhen Wang Geschäftsführer des Schleswig-Holstein Business Center (SHBC) in Hangzhou und unterstützt Unternehmen aus dem echten Norden dabei, ihre Internationalisierung in China voranzutreiben. Wir haben mit ihm über die aktuellen Chancen und Herausforderungen gesprochen.
Seit Mai 2025 ist Zhen Wang Geschäftsführer des Schleswig-Holstein Business Center (SHBC) in...

Nordlichter bringen Ideen zum leuchten

Wenn die Kicker vom FC Bayern in der Allianz Arena München Stadion GmbH auf das Feld laufen, dann ist auch immer ein Stückchen Nordfriesland dabei. Denn die Nordlichter der Hansen GmbH bringen die Allianz Arena zum leuchten. Mit ihren Kreationen aus innovativer Technologie bringen sie weltweit Licht, Wohlfühlatmosphäre und Sicherheit.
Wenn die Kicker vom FC Bayern in der Allianz Arena München Stadion GmbH auf das Feld laufen, dann...
Alle Themen anzeigen
Daniel Penning
Daniel Penning
Gründer und Geschäftsführer, embeff GmbH
Die WTSH-Innovationsberatung hat maßgeblich dazu beigetragen, aus der Vielfalt der möglichen Förderinstrumente das passende zu finden und Tipps bei der Antragsstellung gegeben.
Gunnar Kron
Gunnar Kron
Inhaber und Geschäftsführer Kronoton GmbH
Wir nennen sowohl das Team in Kiel als auch im Ausland, wo wir unsere Märkte aufbauen, Teil ‚unseres‘ Teams, da wir so eng und reibungslos auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Mit dem Knowhow der WTSH konnten wir im Ausland sinnvolle nächste Schritte für unser Unternehmen gehen.
Volker Köhne
Volker Köhne
Fachhochschule Westküste, Institut für die Transformation des Energiesystems
Der Gemeinschaftsstand der WTSH ist ein starkes Angebot, das unseren Bedarf sehr gut adressiert. Insbesondere die Partizipation an Veranstaltungen auf dem Stand erweitert die Sichtbarkeit für Aussteller erheblich.
Nach oben scrollen